FAQ - Häufige Fragen
Restauration Festung Königstein GmbH
Eintritt: Warum muss ich Eintritt zahlen, obwohl ich nur das Restaurant besuchen möchte?
Unsere Tagesrestaurants befinden sich auf dem Festungsplateau. Damit betreten Sie das kostenpflichtige Museumsgelände und die Zahlung des Eintritts wird fällig.
Der Eintritt entfällt lediglich bei unseren Abendveranstaltungen. Die Wegeführung ist in diesen Fällen so gestaltet, dass eine Besichtigung der Festung nicht möglich ist.
Öffnungszeiten: Wann haben die Restaurants geöffnet?
Als Restaurants stehen das "Offizierskasino“ und/oder das „Zum Musketier“ zur Verfügung. Es ist immer mindestens ein Restaurant geöffnet. Die Öffnungszeiten orientieren sich an den Öffnungszeiten der Festung. Von April bis Oktober ist bis 18:00 Uhr geöffnet, von November bis März bis 17:00 Uhr.
In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass wir nicht öffnen können oder vorzeitig schließen müssen, beispielsweise bei extremen Schlechtwetter, Havarien, einer geschlossenen Gesellschaft oder einem enorm hohen Krankheitsstand unter den Mitarbeitern. In diesen Fällen informieren wir Sie über unsere Kanäle auf Facebook und Instagram.
Die Kasematten-Restaurants werden nur zu speziellen Dinnershows und Brunch-Veranstaltungen geöffnet und stehen für Tagesgäste nicht zur Verfügung. 2025 bleiben die Kasematten-Restaurants komplett geschlossen.
Die Felsgaststätte Rauenstein hat regulär von Ostern bis Ende Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Zusätzliche Öffnungszeiten und/oder Abweichungen aus wichtigem Grund entnehmen Sie bitte unserer Website: Felsgaststätte Rauenstein
Tischreservierung: Kann ich einen Tisch reservieren?
In der Wintersaison von November bis März hat üblicherweise der historische Ausschank "Zum Musketier" geöffnet. Hier sind leider keine Reservierungen möglich.
Im Restaurant „Offizierskasino“ sind Tischreservierungen von April bis Oktober zwischen 11:00 und 11:30 Uhr und zwischen 15:30 und 17:00 Uhr ab 10 Personen möglich.
An Feiertagen, an den Adventswochenenden, bei Großveranstaltungen und einigen Sonderterminen sind Reservierungen ausnahmsweise nicht möglich.
Regulär wird kein Service am Tisch angeboten, da unsere Restaurants im Selbstbedienungs-Stil betrieben werden. Bei Gruppen ab 20 Personen fragen Sie gern unser Gruppenangebot an. Dieses gibt es wahlweise mit Bedienung oder mit Selbstbedienung.
Besonderheiten Fels Rauenstein: Reservierungen sind im Rahmen unserer Öffnungszeiten ab 8 Personen möglich. An Feiertagen und bei wenigen besonderen Ausnahmen können wir keine Reservierungen annehmen.
Barrierefreiheit: Sind die Zugänge für Rollstuhl oder Kinderwagen barrierefrei?
Das Restaurant „Offizierskasino“ sowie die "Napoleonküche" auf dem Blitzeichenplateau sind barrierefrei zugänglich.
Das Restaurant „Zum Musketier“ kann im Außenbereich barrierefrei besucht werden. Der Innenbereich ist über eine Türschwelle erreichbar und damit nur bedingt rollstuhlgeeignet.
Ein behindertengerechtes WC befindet sich in der Alten Kaserne.
(Hinweis: Im Laufe des Jahres 2025 kommt es zu umfangreichen Sanierungsarbeiten an der Alten Kaserne. Die WC-Bereiche werden dann vorübergehend verlegt.)
Das Kasematten-Restaurant „anno 1900“ ist mitsamt Toiletten barrierefrei zugänglich.
Bitte melden Sie bei jeder Tischreservierung oder Veranstaltungsbuchung die Nutzung von Rollstühlen, Rollator oder Kinderwagen vorsorglich an!
Vegetarisch/vegan: Bieten Sie vegetarische und vegane Speisen an?
In unserer Tagesgastronomie bieten wir mindestens ein vegetarisches/veganes Essen an. Fragen Sie ggf. bei unserem Servicepersonal nach, wenn Sie unsicher sind.
Haben Sie eine Veranstaltung bei uns gebucht, teilen Sie uns bitte im Vorfeld mit, ob vegetarische oder vegane Speisen gewünscht werden, damit wir dies entsprechend vorbereiten können.
Unverträglichkeiten: Ich habe eine Nahrungsmittelallergie/Nahrungsmittelunverträglichkeit.
Auf Gluten- oder Lactoseunverträglichkeit können wir gut reagieren – sofern wir dies vorher wissen. Geben Sie uns deshalb bitte immer bereits bei der Buchung Bescheid.
Auf alle anderen Unverträglichkeiten können wir aufgrund der Vielzahl der bekannten Unverträglichkeiten in unserer Großküche nicht zuverlässig eingehen. Trotz größter Sorgfalt bei der Küchenhygiene und der Zubereitung der Speisen sind Spuren der bedenklichen Nahrungsmittel nicht auszuschließen. Wir übernehmen ausdrücklich keine Haftung, dass die angebotenen Speisen frei von den für Sie kritischen Nahrungsmitteln sind!
Hunde: Darf mein Hund mit ins Restaurant?
Ja, natürlich. Für Hunde stehen am „Offizierskasino“ und am „Zum Musketier“ im Eingangsbereich außerdem Wassernäpfe zur Verfügung.
Bei Tischreservierungen und Veranstaltungsbuchungen geben Sie uns bitte vorher Bescheid, damit wir Ihren Hund bei der Platzierung berücksichtigen können.
Frühstück: Gibt es ein Frühstücksangebot auf der Festung?
Nein. Dafür ist die Nachfrage leider viel zu gering.
Abendessen: Kann ich auf der Festung zu Abend essen?
In unserer Tagesgastronomie bieten wir kein Abendessen an, da die Gastronomie nicht über die Öffnungszeiten der Festung hinaus öffnen kann.
Eine Ausnahme bilden unsere abendlichen Dinnershows. Plätze für diese Veranstaltungen können Sie online unter Veranstaltungen kostenpflichtig buchen.
Ausnahmen sind weiterhin für große Gruppen ab 50 Personen möglich. Gern prüfen wir Ihre Anfrage auf Durchführbarkeit.
Zahlung: Wie kann ich im Restaurant zahlen?
Sie können vor Ort in bar oder per EC- oder Kreditkarte zahlen.
Bei Reisegruppen und Firmen ist nach vorheriger Absprache eine Rechnungslegung im Nachgang möglich.
Platzierung: Wie werde ich im Restaurant bei Veranstaltungen platziert?
Die Platzierung bei Veranstaltungen erfolgt durch uns. Wir berücksichtigen die historischen örtlichen Gegebenheiten und legen unsere Erfahrungen zugrunde. Vor Ort besteht keine freie Platzwahl. Je nach Ihrer Gruppengröße und unseren räumlichen Gegebenheiten kann die Platzierung an mehreren benachbarten Tischen erfolgen. Auch ist es möglich, dass wir zwei Zweierpärchen gemeinsam an einem größeren Tisch platzieren.
Wir sind bemüht Ihre Wünsche, die Sie bei der Buchung angegeben haben, hinsichtlich der Platzierung zu berücksichtigen und umzusetzen. Es besteht jedoch kein Anspruch auf Platzierung in einem bestimmten Restaurant, an einem separaten Tisch oder auf bestimmten Plätzen.
Wie finde ich die Festung?
Die Anfahrt mit dem Pkw erfolgt sowohl aus Richtung Pirna als auch aus Richtung Bad Schandau über die Bundesstraße B 172. Die Zufahrt zur Festung ist ausgeschildert.
Wo kann ich mein Fahrzeug parken?
Im kostenpflichtigen Parkhaus "Festung Königstein" kurz hinter dem Abzweig von der B172 zur Festung stehen etwa 530 Parkplätze rund um die Uhr zur Verfügung. Bis zum Festungsfuß sind es ca. 8 bis 10 Minuten zu Fuß.
Details zu den Parkhausgebühren finden Sie hier: Parkhaus an der Festung Königstein
Weiterhin fährt eine kostenpflichtige Festungsbahn vom Parkhaus zur Hauptkasse, wo der Einlass zur Festung Königstein erfolgt. Details finden Sie dazu unter Festungsexpress.
Wo können Behinderte / geheingeschränkte Menschen parken?
Behindertenfahrzeuge mit entsprechendem Ausweis können am Festungsfuß auf den gekennzeichneten Parkflächen parken. Sollten Sie keinen Behindertenausweis besitzen, ist es Ihnen erlaubt, den Festungsberg hinauf zu fahren, um eine gehbehinderte Person abzusetzen. Anschließend fahren Sie bitten zum Parken ins Parkhaus. Am Festungsfuß sind keine Gästeparkplätze vorhanden.
Wo kann ich mein Fahrrad abstellen?
Am Festungsfuß stehen Fahrradständer und Schließfächer zur Verfügung. Das Mitnehmen von Fahrrädern auf das Festungsgelände ist nicht gestattet.
Ist eine Anreise ohne ein eigenes Auto möglich?
Sie können mit der S-Bahn, dem Bus oder dem Schiff an- und abreisen.
Vom Bahnhof und Schiffsanleger Stadt Königstein bis zur Festung Königstein sind es ca. 45 Gehminuten. Alternativ fährt ein kostenpflichtiger Festungsexpress ab dem Reißiger Platz schräg gegenüber des Bahnhofs bis zum Parkhaus unterhalb der Festung. Details dazu finden Sie hier: Festungsexpress.
Wie komme ich abends ohne Auto zurück?
Nach unseren Abendveranstaltungen ist die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel meist nicht mehr möglich. Sie würden etwa eine halbe Stunde zu Fuß bis in den Ort Königstein benötigen, um mit der Bahn abreisen zu können. Der Weg führt entweder durch unbeleuchteten Wald oder entlang der vielbefahrenen Bundesstraße. Beides ist nicht empfehlenswert. In diesem Fall empfehlen wir die Abreise mittels Taxi.
Kann ich ein Taxi bestellen lassen?
Wünschen Sie einen Taxitransfer, organisieren Sie diesen bitte selbständig vorab. Wir können keine Buchungen auf Rechnung Dritter vornehmen.
Fels Rauenstein: Anreise und Parkmöglichkeiten
Mit der S-Bahn können Sie bis Stadt Wehlen OT Pötzscha oder bis Kurort Rathen fahren. Folgen Sie den Wanderwegmarkierungen blauer Balken (Kurort Rathen) oder gelber Balken und Malerweg (Stadt Wehlen).
Mit dem Auto können Sie bis Stadt Wehlen, Kurort Rathen oder Struppen OT Weißig fahren. Hier stehen kostenpflichtige Parkplätze bereit.
Der kürzeste Zugang erfolgt ab Weißig (Feldweg und kurzer Aufstieg), der spannendste ab Pötzscha (anspruchsvoller Gratweg).
Die Felsgaststätte befindet sich auf dem Rauenstein und ist nur zu Fuß und bergauf erreichbar. Trittsicherheit ist erforderlich. Ein barrierefreier Zugang existiert nicht.
Wie buche ich eine Veranstaltung?
Veranstaltungen, für die es freie Plätze gibt, sind online buchbar. Gehen Sie dazu auf Veranstaltungen und nehmen Sie die Buchung online vor. Wählen Sie die gewünschte Veranstaltungsart aus und folgen Sie den Schritten im Buchungsformular. Felder mit einem roten Sternchen müssen zwingend ausgefüllt werden.
Im Bemerkungsfeld geben Sie bitte alle Informationen an, die für uns und Ihre Buchung wichtig sind: z. B. Einlösen eines Gutscheines unter Angabe der Ident-Nummer, mitbringen eines Hundes oder Kinderwagens, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Gehbehinderungen / Rollator / Rollstuhl, wird ein Kinderstuhl benötigt usw.
Bitte prüfen Sie Ihre Angaben genau, insbesondere Ihre Adress-, Telefon- und E-Mail-Angaben. Fehler führen zu einer verzögerten Bearbeitung oder dazu, dass unsere Nachrichten Sie nicht erreichen.
Ich möchte nicht online buchen / keine E-Mail-Adresse angeben.
Wir arbeiten ausschließlich mit Online-Buchungen. Dies ist effizient, umweltfreundlich, zeitgemäß und vermeidet Fehler bei einer telefonischen Datenaufnahme. Außerdem benötigen wir einen Nachweis, dass Sie mit unseren AGB einverstanden sind und dass wir Ihre persönlichen Daten im Zusammenhang mit der Buchung verarbeiten dürfen. Diesen Nachweis erhalten wir nur, wenn Sie unser Online-Buchungssystem nutzen.
Ihre Adressdaten benötigen wir für die Erstellung einer ordnungsgemäßen Rechnung. Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer verwenden wir für die Kommunikation rund um die gebuchte Veranstaltung.
Ich möchte an einer Veranstaltung teilnehmen, aber das angebotene Menü sagt mir nicht zu.
Unsere Veranstaltungen sind fest mit dem angebotenen Menü verbunden. Bei unserem Sunset Dinner kann bei der Vorspeise und dem Hauptgang aus mehreren Varianten ausgewählt werden. Es ist nicht möglich abweichende persönliche Essenswünsche zu berücksichtigen und separat zu kochen.
Eine Ausnahme bilden Nahrungsmittelallergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Teilen Sie uns diese bitte bereits bei der Buchung mit. Unser Küchenteam überlegt sich eine Alternative unter Berücksichtigung vorhandener geeigneter Nahrungsmittel.
Sind die Getränke im Veranstaltungspreis enthalten?
Bei einigen Veranstaltungen ist ein bestimmtes Getränk enthalten. Darauf wird in der Programmbeschreibung hingewiesen. Zusätzlich konsumierte Getränke sind vor Ort zu zahlen.
Bei manchen Veranstaltungen sind keine Getränke enthalten. Sie erkennen dies daran, dass in der Programmbeschreibung keine Getränke genannt werden. Die von Ihnen konsumierten Getränke sind dann separat vor Ort zu zahlen.
Gezahlt werden kann in bar oder per EC-/Kreditkarte. Für Firmenkunden ist die Zahlung im Nachgang per Rechnung möglich, wenn der Rechnungsbetrag über 50,00 € liegt.
Für einige Veranstaltungen bieten wir eine Getränkepauschale an, die üblicherweise kalte und heiße alkoholfreie Getränke, Bier und Wein beinhaltet. Die Getränkepauschale muss, sofern sie angeboten wird, vorab gebucht werden. Im Laufe der Veranstaltung ist keine Zubuchung mehr möglich. Getränke außerhalb der Getränkepauschale (z. B. Spirituosen, Longdrinks) sind vor Verlassen des Veranstaltungsortes beim Servicepersonal zu bezahlen.
Kann ich Plätze unverbindlich reservieren lassen?
Eine reine Platzreservierung ist nicht möglich. Unverbindliche Reservierungen sind für uns nicht planbar.
Wenn Sie sich erst kurzfristig entscheiden wollen, ob Sie an einer Veranstaltung teilnehmen wollen oder nicht, besteht die Möglichkeit, dass die Veranstaltung bereits ausgebucht ist oder nicht mehr die gewünschte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht.
Was ist, wenn ich noch nicht genau weiß, wie viele Personen teilnehmen möchten?
In diesen Fällen buchen Sie bitte die Anzahl Personen, bei denen Sie sich sicher sind, dass sie an der Veranstaltung teilnehmen. Wir können, je nachdem wie die Veranstaltung bereits von anderen Gästen gebucht wurde, einige Tage Aufschub gewähren, damit Sie die verbindliche Teilnehmerzahl abklären. Sie können die zusätzlichen Teilnehmer dann verbindlich nachbuchen.
Wir bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht wochen- oder monatelang Plätze blockieren können. Dies ist unfair anderen Gästen gegenüber, die gern buchen möchten.
Kann ich noch weitere Personen hinzubuchen?
Fragen Sie bitte unter Angabe Ihrer fünfstelligen Reservierungsnummer an, ob noch Plätze frei sind. Wenn ja, buchen wir gern die zusätzlichen Personen hinzu.
Es kann vorkommen, dass keine Plätze mehr frei sind oder wir keine zusammenhängende Platzierung gewährleisten können und dass wir deshalb die Zubuchung ablehnen müssen. Dies rechtfertigt keine Stornierung der bereits gebuchten Personen.
Wie erfolgt die Bezahlung meiner gebuchten Veranstaltung?
Wenn Sie eine Veranstaltung gebucht haben, ist der Veranstaltungspreis vorab zu zahlen. Nach Zahlungseingang erhalten Sie Ihr Ticket per E-Mail zugeschickt. Das Ticket ist Voraussetzung für den Zutritt zur Veranstaltung.
Nach Eingang der Buchungsanfrage erhalten Sie eine Rechnung. Nach Zahlungseingang erhalten Sie das Veranstaltungsticket von uns per E-Mail, welches Sie am Veranstaltungstag mitbringen.
Falls keine Getränkepauschale gebucht oder Getränke außerhalb der Gültigkeit einer Getränkepauschale getrunken wurden, sind die konsumierten Getränke am Veranstaltungsabend beim Servicepersonal zu bezahlen. Gezahlt werden kann in bar oder per EC-/Kreditkarte.
Wie gelange ich in den Veranstaltungsraum?
Die Veranstaltungsräume „In den Kasematten“ sowie „Offizierskasino“ sind für Besucher über den Personen- und Lastenaufzug im Tunnel am Festungsfuß neben dem Kassenhäuschen erreichbar. Dieser Aufzug ist ebenerdig und somit auch für z. B. Rollstuhlfahrer bequem zugänglich.
Bei einer Veranstaltung „In den Kasematten“ steigen Sie in der zweiten Ebene aus. Hier melden Sie sich am Empfangscounter unter Vorlage des Veranstaltungstickets.
Bei einer Veranstaltung im Offizierskasino fahren Sie bis ganz nach oben und halten sich nach dem Aussteigen links. Das Offizierskasino ist nur wenige Schritte entfernt nicht zu übersehen.
Bei Tagesveranstaltungen ist zusätzlich der Festungseintritt zu zahlen. Brunch-Besucher erhalten bei Vorzeigen ihres Veranstaltungstickets an der Kasse 30 % Nachlass auf den regulären Eintrittspreis. An der Kasse sind Gästelisten hinterlegt. Das Kassenpersonal kann damit abgleichen, ob der Gast tatsächlich für den Brunch eingebucht ist.
Bei Abendveranstaltungen entfällt die Zahlung des Eintritts. Der Einlass erfolgt ca. 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn. Durch eine spezielle Wegeführung gelangen Sie direkt in den Veranstaltungsraum, können die Festung jedoch nicht besichtigen.
Muss der Fahrstuhl zwingend benutzt werden? Ich habe eine Phobie.
Bei Veranstaltungen, die tagsüber stattfinden, können Sie auch den Fußweg zur Festung nutzen. Achtung, dieser Fußweg besteht überwiegend aus groben Sandsteinen und ist für Kinderwagen, Rollatoren und Rollstühle sehr beschwerlich und daher nicht zu empfehlen.
Bei unseren Abendveranstaltungen ist der Zugang ausschließlich über den Personen- und Lastenaufzug möglich. Die Zugangspforte, die über den Fußweg zu erreichen ist, wird eine Stunde vor Schließung der Festung verschlossen.
Der Personen- und Lastenaufzug ist durch den Felstunnel am Festungsfuß zu erreichen. Er kann etwa 60 Personen gleichzeitig befördern, wird stets von einem erfahrenen Aufzugsführer begleitet, regelmäßig gewartet und ist voll umschlossen. Ein Blick in die Tiefe und Höhe ist nicht gegeben. Die Fahrt dauert nur wenige Sekunden.
Sollten Ihnen viele Menschen auf engem Raum zu schaffen machen, sprechen Sie den Aufzugsführer bitte an, dass Ihnen eine separate Fahrt ermöglicht wird.
Wie erhalte ich mein Ticket?
Nach Zahlungseingang erstellen wir Ihr personalisiertes Ticket und senden Ihnen dieses per E-Mail zu. Ein Versand per Post erfolgt nicht.
Auf dem Ticket steht mein Name. Ich möchte es aber verschenken.
Das ist kein Problem. Die Angaben auf dem Ticket werden durch unser Ticketsystem aus den Buchungsdaten gezogen und übernommen. Sie können Ihr Ticket dennoch an eine andere Person abgeben (z. B. als Geschenk oder bei Krankheit). Bestenfalls teilen Sie uns vorab den Namen des neuen Gastes mit, damit wir diesen auf der Gästeliste vermerken können.
Ich habe mein Ticket verloren. / Ich finde mein Ticket nicht mehr.
Bitte achten Sie sorgfältig auf Ihr Ticket. Speichern Sie die E-Mail sicher ab oder bewahren Sie das ausgedruckte Ticket an einem Ort auf, wo Sie es definitiv wiederfinden. Bei Verlust erfolgt kein Ersatz.
Was ist wenn jemand krank wird oder ich ganz absagen muss?
Es kann immer mal vorkommen, dass ein Gast kurzfristig krank wird oder aus anderem wichtigem Grund nicht teilnehmen kann. Wir verweisen höflich darauf, dass dies im eigenen Verantwortungsbereich liegt und - ähnlich wie bei Konzert- oder Theatertickets - nicht kostenfrei stornierbar ist. Sofern Sie keine Ersatzperson mitbringen, verfällt das Ticket ohne Rückerstattung.
Ist nach meiner Buchung eine Stornierung möglich?
Eine Stornierung bereits bezahlter Plätze ist gemäß unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), die Sie bei der Buchung akzeptiert haben, ausgeschlossen. Krankheit, Kündigung von Mitarbeitern, kurzfristige Arbeitseinsätze und andere Verhinderungsgründe liegen in Ihrem Risikobereich. Gern können Sie Ersatzpersonen mitbringen. Sprechen Sie bei Bedarf Ihre Versicherung an, ob diese eine Ticketausfallversicherung anbietet.
Muss noch extra Festungseintritt / die Fahrt mit dem Fahrstuhl bezahlt werden?
Der Eintritt auf die Festung Königstein ist nicht im Preis enthalten und stets zusätzlich zu entrichten. Die Fahrt im Fahrstuhl ist inklusive.
Brunch-Gäste erhalten bei Vorlage des Veranstaltungstickets an der Kasse der Festung Königstein 30 % Nachlass auf den regulären Festungseintrittspreis. Kinder bis einschließlich 6 Jahre sind bei Besuch unseres Brunchs vom Festungseintritt komplett befreit.
Der Eintritt entfällt bei Abendveranstaltungen im Erlebnisrestaurant "In den Kasematten" oder im "Offizierskasino" (ohne Besuch der Festung Königstein), wenn Sie direkt ins Restaurant anreisen. Berücksichtigen Sie bitte, dass der Einlass etwa 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn beginnt. Vorher besteht keine Aufenthaltsmöglichkeit im Restaurant.
Wenn Sie an den Adventswochenenden vor einer Abendveranstaltung den Weihnachtsmarkt besuchen möchten, muss der Festungseintritt zusätzlich entrichtet werden.
Welche weiteren Kosten können noch auf mich zukommen?
Anreisekosten, Kosten für das Parkhaus oder den Festungsexpress, Festungseintritt, Getränke.
Wie löse ich einen Wertgutschein von der Restauration Festung Königstein GmbH ein?
Bei unseren Gutscheinen handelt es sich grundsätzlich um Wertgutscheine, die für unsere Brunchs, Dinners und Veranstaltungen auf dem Fels Rauenstein eingelöst werden können – unabhängig davon, ob auf dem Gutschein eine spezielle Veranstaltung vermerkt ist. Es gilt der Wert, der mit dem Gutschein verbunden ist.
Ihren Gutschein lösen Sie direkt bei der Buchung ein. Besuchen Sie dazu www.festung.com/veranstaltungen und suchen Sie eine Veranstaltung aus. Folgen Sie den Schritten im Buchungsformular. Vermerken Sie die Ident-Nummer des Gutscheins im Bemerkungsfeld. Nach Absenden der Buchung prüfen wir die Gültigkeit und den Wert des Gutscheins, reservieren Ihre Plätze und stellen ggf. eine Rechnung in Höhe des Restbetrages aus. Deckt der Gutscheinwert den Veranstaltungspreis ab, erhalten Sie direkt Ihr Ticket.
Eine nachträgliche Verrechnung eines Gutscheins ist nicht möglich!
Die Veranstaltung, für die ich meinen Gutschein einlösen möchte, gibt es nicht mehr.
Der Erwerb eines Gutscheins ist nicht mit einer Garantie verbunden, dass eine bestimmte Veranstaltungsart im Zeitrahmen der Gültigkeit des Gutscheins angeboten wird. Wir behalten uns vor, Veranstaltungen aus unserem Programm zu nehmen und dafür neue Veranstaltungen anzubieten. Die Erstattung eines Wertgutscheins ist ausgeschlossen, wenn Ihre gewünschte Veranstaltung vorübergehend nicht oder nicht mehr angeboten wird. Gern können Sie Ihren Gutschein für eine unserer anderen Veranstaltungen einsetzen.
Kann ein Wertgutschein in der Tagesgastronomie eingelöst werden?
Nein, das ist nicht möglich. Unsere Wertgutscheine gelten ausschließlich für unsere eigenen Veranstaltungen.
Wie lange sind die Gutscheine gültig?
Unsere Gutscheine gelten im Ausstellungsjahr sowie darüber hinaus drei weitere volle Kalenderjahre. Die Gültigkeit ist auf dem Gutschein unten rechts aufgedruckt.
Ist eine Verlängerung meines Gutscheins möglich?
Die Gültigkeit unserer Wertgutscheine umfasst das Jahr der Ausstellung und weitere drei volle Kalenderjahre. Damit ist ausreichend Zeit für die Einlösung gegeben. Ist Ihr Gutschein in Vergessenheit geraten oder sagt Ihnen unser Veranstaltungsprogramm inhaltlich oder terminlich nicht zu, so liegt dies außerhalb unseres Verantwortungsbereichs.
Wurde unsererseits eine Veranstaltung abgesagt, für die Sie einen Gutschein eingelöst haben, so prüfen wir eine Verlängerung selbstverständlich individuell, wenn die Gültigkeit des Gutscheins noch weniger als ein Kalenderjahr beträgt.
Auch in besonders schweren Fällen prüfen wir eine Kulanzverlängerung.
Wie löse ich ein Jochen-Schweizer oder mydays-Gutscheine ein?
Die Einlösung eines Gutscheins von Jochen Schweizer / mydays ist seit dem 01.01.2025 nicht mehr möglich, da wir die Zusammenarbeit mit dem Anbieter zum 31.12.2024 ordnungsgemäß beendet haben. Wenden Sie sich bitte an den Kundenservice von Jochen Schweizer / mydays, um eine alternative Lösung für die Nutzung Ihres Gutscheins zu besprechen.